Niedernberg Niedernberg

Anhaltende Trockenheit im Wald fordert Bewässerung

21.05.2025
Die aktuelle Trockenheit stellt nicht nur eine Gefahr im Sinne Waldbrandgefahr dar.

Diese hat auch Auswirkungen auf die Aufforstungsflächen in unserem Wald. Schon seit Februar fielen die Niederschläge landesweit viel zu gering aus, was auch erkennbare Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft zur Folge hat. Das viel zu trockene Frühjahr 2025 fordert nun auch im Wald Nachhilfe, um die aufgeforsteten Setzlinge zu erhalten. Im Bereich der Abteilung Wadermich (Nähe der Grotte) fanden in den letzten Jahren großflächige Fichtenfällungen aufgrund des Borkenkäferbefalles statt. Hier wurden zuletzt ca. 800 Elsbeeren, 1100 Roteichen und 500 Weißbuchen, als zukunftsfähige Baumarten aufgeforstet. Mit dem Blattaustrieb benötigen die jungen Pflanzen nun genügend Wasser um sich zu entwickeln, da die Wurzeln noch nicht tief genug ausgeprägt sind. Zur Unterstützung wurden in den vergangenen Wochen wöchentlich ca. 12.000 Liter Wasser, in Kooperation zwischen Forst- und Landwirtschaft unter Verwendung von Wasserfässern und Feuerwehrpumpen vor Ort ausgebracht.

Kategorien: Gemeinde & Bürger

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.